Der Kulturbeirat
Allgemeine Informationen
Der Kulturbeirat besteht aus neun Mitgliedern. Dabei handelt es sich um jeweils einen der 8 Spartenvertreter als Kultursachverständige der Landkreise Meißen und Sächsische Schweiz – Osterzgebirge sowie der Geschäftsführerin der Elbland Philharmonie Sachsen GmbH.
In der Regel werden die Beiratsmitglieder für 5 Jahre durch den Konvent berufen. Die derzeitige (4.) Legislatur begann im Sommer 2023.
Die Mitglieder im Kulturbeirat sind ehrenamtlich tätig und vetreten die Interessen ihrer Sparte vollumfänglich. Daher sind sie automatisch auch Mitglied der jeweiligen Facharbeitsgruppen.
Der Kulturbeirat berät den Kulturkonvent in allen inhaltlichen Fragen. Er muss insbesondere bei der jährlichen Feststellung der zu fördernden Einrichtungen und Projekte sowie bei dem Erlass von Förderrichtlinien und Förderschwerpunkten unter Beachtung der regionalen Besonderheiten gehört werden. Des Weiteren hat er das Recht, dem Kulturkonvent Entscheidungsvorschläge zur Beschlussfassung vorzulegen.
Erreichbarkeit
Den Kulturbeirat können Sie jederzeit schriftlich über die Geschäftsstelle des Kulturraumes ansprechen. Wir bitten darum, von einer direkten Kontaktaufnahme zu den Sachverständigen abzusehen.
Mitglieder
Die Facharbeitsgruppen
Allgemeine Informationen
Die Facharbeitsgruppen des Kulturraumes bestehen aus einer unterschiedlichen Anzahl an Mitgliedern. Die Anzahl richtet sich in der Regel nach dem Antragsaufkommen und der durch die Facharbeitsgruppe festgelegten Prüfverfahren zu den inhaltlichen Angaben.
Unsere Facharbeitsgruppen haben daher derzeit mindestens drei, maximal acht Mitgliedern.
Ebenso wie der Kulturbeirat, werden die Facharbeitsgruppen für 5 Jahre berufen. Die derzeitige (4.) Legislatur begann im Sommer 2023.
Die Mitglieder der Facharbeitsgruppen sind ebenfalls ehrenamtlich tätig. Sie prüfen die Anträge, erarbeiten Empfehlungen an den Kulturbeirat zu den jeweiligen Spartenspezifischen Förderschwerpunkte und entwickeln die internen Prüfverfahren. Nach der Prüfung der Anträge werden die Empfehlungen an den Kulturbeirat gegeben. Dieser wiederum entscheidet, ob er den Empfehlungen folgt und sie an den Kulturkonvent weitergibt oder eine Änderung vornimmt.
Mitglieder
– Karl Jaspers
