Der Kulturbeirat

Die Facharbeitsgruppen

Der Kulturbeirat

Allgemeine Informationen

Der Kulturbeirat besteht aus neun Mitgliedern. Dabei handelt es sich um jeweils einen der 8 Spartenvertreter als Kultursachverständige der Landkreise Meißen und Sächsische Schweiz – Osterzgebirge sowie der Geschäftsführerin der Elbland Philharmonie Sachsen GmbH.

In der Regel werden die Beiratsmitglieder für 5 Jahre durch den Konvent berufen. Die derzeitige (4.) Legislatur begann im Sommer 2023.

Die Mitglieder im Kulturbeirat sind ehrenamtlich tätig und vetreten die Interessen ihrer Sparte vollumfänglich. Daher sind sie automatisch auch Mitglied der jeweiligen Facharbeitsgruppen.

Der Kulturbeirat berät den Kulturkonvent in allen inhaltlichen Fragen. Er muss insbesondere bei der jährlichen Feststellung der zu fördernden Einrichtungen und Projekte sowie bei dem Erlass von Förderrichtlinien und Förderschwerpunkten unter Beachtung der regionalen Besonderheiten gehört werden. Des Weiteren hat er das Recht, dem Kulturkonvent Entscheidungsvorschläge zur Beschlussfassung vorzulegen.

Erreichbarkeit

Den Kulturbeirat können Sie jederzeit schriftlich über die Geschäftsstelle des Kulturraumes ansprechen. Wir bitten darum, von einer direkten Kontaktaufnahme zu den Sachverständigen abzusehen.

Mitglieder

Sparte Museen, Sammlungen, Ausstellungen

Robert Rösler, Projektmanager Heimatmuseum Radeburg

Sparte Theater, darstellende Kunst

Sara Engelmann, Kulturreferentin der Großen Kreisstadt Meißen

Sparte Orchester, Musik

Jörg Withulz, Sachgebietsleiter Jugend und Kultur der Großen Kreisstadt Großenhain

Sparte Musikschulen

Steffen Üregi, Regierungsrat im Sächsischen Staatsministerium der Finanzen

Sparte Bildende Kunst

Volker Lenkeit, freischaffender Künstler

Sparte Bibliotheken und Literatur

Katharina Schmidt, Leiterin der Bibliothek Radebeul

Sparte Kultur- und Kommunikationszentren

Jörg Rietdorf, Geschäftsführer Kulturzentrum Großenhain GmbH

Sparte Soziokultur

Christian Kypke, freischaffender Künstler und Musikpädagoge

Elbland Philharmonie Sachsen GmbH

Carola Gotthardt, Geschäftsführerin

Die Facharbeitsgruppen

Allgemeine Informationen

Die Facharbeitsgruppen des Kulturraumes bestehen aus einer unterschiedlichen Anzahl an Mitgliedern. Die Anzahl richtet sich in der Regel nach dem Antragsaufkommen und der durch die Facharbeitsgruppe festgelegten Prüfverfahren zu den inhaltlichen Angaben.

Unsere Facharbeitsgruppen haben daher derzeit mindestens drei, maximal acht Mitgliedern.

Ebenso wie der Kulturbeirat, werden die Facharbeitsgruppen für 5 Jahre berufen. Die derzeitige (4.) Legislatur begann im Sommer 2023.

Die Mitglieder der Facharbeitsgruppen sind ebenfalls ehrenamtlich tätig. Sie prüfen die Anträge, erarbeiten Empfehlungen an den Kulturbeirat zu den jeweiligen Spartenspezifischen Förderschwerpunkte und entwickeln die internen Prüfverfahren. Nach der Prüfung der Anträge werden die Empfehlungen an den Kulturbeirat gegeben. Dieser wiederum entscheidet, ob er den Empfehlungen folgt und sie an den Kulturkonvent weitergibt oder eine Änderung vornimmt.

Mitglieder

Sparte Museen, Sammlungen, Ausstellungen

Robert Rösler, Projektmanager Heimatmuseum Radeburg

Gabriele Gelbrich, Museumleiterin Osterzgebirgsmuseum Schloss Lauenstein

René Misterek, Museumsleiter Stadtmuseum Pirna

Robin Leipold, fachlicher Leiter Karl-May-Museum Radebeul

Ulrike Hentzschel, Museumsleiterin Stadtmuseum Neustadt in Sachsen

Anja Hirschberg, Museumsleiterin Stadtmuseum Riesa

Dr. Maria Pretzschner, Bildung & Vermittlung auf der Festung Königstein

Dr. Jens Schulze-Forster, Museumsleiter der Städtischen Museen Großenhain

Sparte Theater, darstellende Kunst, Literatur

Sara Engelmann, Kulturreferentin der Großen Kreisstadt Meißen

Carola Gotthardt, Geschäftsführerin Elbland Philharmonie Sachsen GmbH

Johannes Gärtner, Schauspieler/Regisseur/Autor/Theatermacher

Philipp Schaller, politischer Kabarettist/Autor/künstlerischer Leiter der Herkuleskeule Dresden

Sparte Orchester, Musik

Jörg Withulz, Sachgebietsleiter Jugend und Kultur bei der Großen Kreisstadt Großenhain

Thomas Herm, Leiter Marketing/Konzertplanung/Dramaturgie Elbland Philharmonie Sachsen GmbH

Torsten Tannenberg, Geschäftsführer Sächsischer Musikrat e. V.

Sebastian Schwarze- Wunderlich, Kirchenmusikdirektor Riesa

Jürgen Karthe, freischaffender Künstler

Sparte Musikschulen

Steffen Üregi, Regierungsrat im Sächsischen Staatsministerium der Finanzen

Kristin Haas, Leiterin der Musikschule des Landkreises Meißen

Marion Edelmann, Leiterin der Musikschule Wilsdruff

Sparte Bildende Kunst

Volker Lenkeit, freischaffender Künstler

Lydia Hempel, Geschäftsführerin Landesverband Bildende Kunst e. V.

Maren Marzilger, Geschäftsführerin Kunstverein Meißen e. V.

Sparte Bibliotheken

Katharina Schmidt, Leiterin der Bibliothek Radebeul

Petra Hänel, Leiterin der Bibliothek Heidenau

Maria Fagerlund, Organisatorin des Literaturfestes Meißen

Sparte Kultur- und Kommunikationszentren

Jörg Rietdorf, Geschäftsführer Kulturzentrum Großenhain GmbH

Thomas Kretschmer, Geschäftsführer Kulturbetriebsgesellschaft Meißner Land mbH

Angela Meisegeier, Leiterin der Parksäle Dippoldiswalde

Sparte Soziokultur

Christian Kypke, freischaffender Künstler und Musikpädagoge

Kirstin Zinke, Geschäftsführerin des Landesverbandes Soziokultur Sachsen e. V.

Sara Engelmann, Kulturreferentin der Großen Kreisstadt Meißen

Ohne Kultur bleibt der Mensch ohne Stimme.

– Karl Jaspers