Beschreibung der Einrichtung
Das Landschloss Zuschendorf – Zentrum sächsischer Gartenbaukunst
Romantische Lage und historisches Ambiente
Im idyllischen Seidewitztal südlich von Pirna liegt das liebevoll sanierte Landschloss der Familie von Carlowitz. Inmitten dieser malerischen Umgebung entfaltet sich ein einzigartiges botanisches Erbe: Sachsens bedeutendste Sammlungen historischer Zierpflanzen.
Kostbares Erbe: Die Seidelschen Kamelien
Die berühmte Seidelsche Kameliensammlung gilt als das „Tafelsilber des sächsischen Gartenbaus“. Sie geht auf das Jahr 1813 zurück und wurde von T. J. Seidel begründet. Unter seiner Leitung entwickelte sich Zuschendorf zum größten europäischen Betrieb für Kamelien – und prägte damit maßgeblich die Geschichte des deutschen Zierpflanzenbaus.
Die Kamelien von Seidel waren die erste Spezialkultur dieser Art in Deutschland – und sind bis heute ein lebendiges Zeugnis sächsischer Gartenbaukunst.
Hortensien, Rhododendren und Azaleen
Neben den Kamelien beherbergt Zuschendorf weitere herausragende Pflanzensammlungen:
- Hortensien: Mit 380 Sorten die größte Sammlung in Deutschland
- Rhododendren: 130 Sorten historischer großblumiger, winterharter Hybriden, gezüchtet von T. J. Seidel
- Azaleen: Aus der ehemaligen „Königlichen Hofgärtnerei Pillnitz“ – 340 Sorten, damit die zweitgrößte Sammlung bundesweit
Weitere botanische Schätze
Auch weniger bekannte Pflanzengruppen werden hier erforscht und gepflegt:
- Efeu
- Zwergobstbäume
- Bonsai
All diese Sammlungen sind eng mit der sächsischen Wirtschaftsgeschichte verknüpft. Im 19. Jahrhundert galt Dresden als weltweit bedeutendster Standort für Moorbeetkulturen – und Zuschendorf als eines seiner florierenden Zentren.
Schloss, Park und Ausstellung
Den prachtvollen Rahmen für diese botanischen Raritäten bietet ein wiederaufgebautes barockes Landschloss. Es umfasst:
- rund 4 Hektar Park- und Gartenland
- 1.700 m² Glashausfläche
- regelmäßig wechselnde Sonderausstellungen
Darüber hinaus ist Zuschendorf auch das Domizil der Galerie der sächsisch-böhmischen Schweiz – ein Ort, an dem sich Natur, Kunst und Geschichte auf besondere Weise begegnen.
Kontaktdaten
Am Landschloss 6
01796 Pirna
Telefon: 03501 527734
Fax: 03501 527734